top of page
COPERTINA SITO.jpg

Tradition und Qualität,
in Stein gemeißelt

Geschichte

BOAGLIO LUIGI PIETRA DI LUSERNA

Das Unternehmen wurde 1982 unter der Leitung meines Vaters Boaglio Mario gegründet, seit 2006 ging die Leitung des Unternehmens in meine Hände über und anschließend, seit 2012, trat auch mein Sohn in das Unternehmen ein, um die Erfahrung und das Können auch in Zukunft zu gewährleisten und weiterzugeben .

Derzeit besitzen wir zwei Steinbrüche, die es uns ermöglichen, den Prozess von der Gewinnung über die Verarbeitung in unserem Labor bis hin zum anschließenden Vertrieb des Produkts zu verfolgen und so eine 360°-Qualität und Produktkenntnis zu gewährleisten.

Im Laufe der Jahre und der Weiterentwicklung der Technologien und Verarbeitungsmethoden werden wir ständig auf dem Laufenden gehalten und behalten dabei stets die Vergangenheit und die von Generation zu Generation weitergegebene Tradition im Auge.

Um eine immer größere Auswahl an Prozessen und Produkten zu gewährleisten, haben wir in den letzten Jahren unser Labor und unser erstes Lager in einen neuen Hauptsitz mit 14.000 m2 Fläche verlegt und den alten Hauptsitz als weiteres Lager für die aus unseren Steinbrüchen gewonnenen Blöcke beibehalten.

Sotto PIETRA DI LUSERNA.jpg

Der Luserna-Stein

Luserna-Stein wird seit der Antike als Baumaterial verwendet, sogar als Mauerwerkselement. Seit dem 17. Jahrhundert wird Luserna-Stein zu edlen Zwecken verwendet, beispielsweise als Außenbodenbelag für die Königspaläste von Turin, Racconigi und Venaria Reale.

Eine weitere sehr wichtige Verwendung ist die vom Architekten Alessandro Antonelli stark gewünschte Überdachung der Mole Antonelliana in Turin, die vollständig aus Stein besteht. Darüber hinaus wurden zwischen den Ziegelreihen Platten in die Struktur eingefügt, um dem Gebäude mehr Stabilität zu verleihen, was Zum Zeitpunkt seiner Erbauung war es das höchste Mauerwerk der Welt.

  • SiO2 72,5 - 75,8

    TiO2 0,1 - 0,3

    Al2O3 12,7 - 14,1

    Fe2O3 0,4 - 1,1

    FeO 0,7 - 1,8

    MgO 0,1 - 0,9

    CaO 0,2 - 1,0

    Na2O 2,9 - 5,4

    K2O 2,2 - 4,7

    P2O5 0,1 - 0,2

    pc* 0,5 - 1,6 *pc= Verlust durch Kalzinierung

    Physikalische und mechanische Eigenschaften:

    Scheindichte 2620 - 2660 Kg./Mc.

    Hemmungskoeffizient 2,99 - 3,00 %.

  • Bei Belastungsrichtung senkrecht zum Schiefer 133 - 213 MPa*

    Bei Belastungsrichtung parallel zur Schieferung 76 - 186 MPa

    Einfache Druckbruchlast von Proben, die Gefrierzyklen ausgesetzt sind:

    Gleitreibungsverschleiß:

    Tribometer-Abriebkoeffizient 2,40 - 2,42 MPa

    Abriebkoeffizient bezogen auf S. Fidelino-Granit 0,90

    Schlagbruchtest:

    Mindestfallhöhe 70 - 90 cm

    linearer Wärmeausdehnungskoeffizient 0,0033 mm/m°C

    *1 MPa= 10,2 kg/cm

Unsere Leistungen

Entdecken Sie alle unsere verarbeitungsbezogenen Dienstleistungen und die verschiedenen Dienstleistungskategorien, die wir Ihnen anbieten können.

bottom of page